Halbzeit Creative Lab – Teams präsentieren erste Ergebnisse
Am Donnerstag, den 05.08 läd das Creative Lab zur Präsentation der Halbzeitergebnisse auf Kloster Posa ein.
Ein Projekt des Kompetenzzentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft
Das zweite Creative Lab des Kompetenzzentrums mit dem Titel „Kohle Ideen“ widmet sich dem Thema Kultur- und Kreativwirtschaft und Strukturwandel in Braunkohleregionen. Von Juli bis September 2021 wird das Creative Lab in der Stadt Zeitz im Mitteldeutschen Revier eingerichtet. Dabei dockt sich das Creative Lab an bereits bestehende Strukturen und Netzwerke an und regt zum weiteren Austausch zwischen verschiedenen Branchen, Disziplinen und Generationen an. Innerhalb des Creative Labs sollen interdisziplinäre unternehmerische Projekte (Risky Projects) gefördert werden, die neue Impulse für einen nachhaltigen Strukturwandel schaffen.
Am Donnerstag, den 05.08 läd das Creative Lab zur Präsentation der Halbzeitergebnisse auf Kloster Posa ein.
Seit 2020 befindet sich im ehemaligen Franziskaner Kloster das Digitalisierungszentrum und macht die ehrwürdigen Mauern zu einem der innovativsten Orte in Zeitz. Die Leiterin Martina Kuhaupt führte die Teilnehmer*innen des Creative Lab durch die Räumlichkeiten.
Wir freuen uns, den sechs Teams drei erfahrene Expert*innen aus der Kreativwirtschaft zur Seite zu stellen: Christoph Brosius, Alexandra Seidel und Philipp Hentschel
Vor drei Tagen sind die Projektteams von "Kohle Ideen" in der Alten Nudelfabrik eingezogen und haben kräftig an ihren Konzepten gefeilt. Das Wichtig für alle ist der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Akteur*innen vor Ort.