Article
20 days ago
Wirtschaft und Wisenschaft
- Arbeiten heute und morgen -
Magdeburg hat den Umbau von der ehemaligen Stadt des Schwermaschinenbaus hin zu einem modernen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort erfolgreich vollzogen. Trotzdem sind Wirtschaftskraft oder Einkommen zum Teil noch nicht zufriedenstellend oder der deutschlandweite Fachkräftemangel schlägt hier stärker durch als in anderen Städten.
- Großes Ziel ist eine Fachkräftesicherung durch Unterstützung, z.B. für qualitativ hochwertige Ausbildungsangebote für alle Bereiche – etwa durch zusätzliche Vermittlung sozialer und didaktischer Kompetenzen. Studenten, Absolventen und wissenschaftliche Fachkräfte müssen noch besser in der Stadt integriert werden (Wohnen, Arbeitsplätze, Kultur und Freizeit, Firmengründungen, Rückkehrer-Initiativen…)
- Der Mehrwert durch das Aufeinandertreffen von verschiedenen Branchen könnte noch besser genutzt werden durch ein Vernetzen von Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sowie interdisziplinäre Kooperationsprojekte. Eine bürgernahe Wissenschaftskommunikation, die anwendbar ist im Lebensalltag, in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft würde eine gute Brücke bilden.
- Nachhaltige, ressourcenschonende Wirtschaftsmodelle eröffnen neue Geschäftsfelder und minimieren die Risiken und Folgen durch den Klimawandel: Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, grüne Architektur und nachhaltige Bauwirtschaft, Nahrungsmittelversorgung durch regionale Landwirtschaft, gesunde Ernährung, nachhaltige Wasserwirtschaft, nachhaltige Abfallwirtschaft, weniger Verpackung, „Sharing economy und Coworking“ …
- Magdeburg ist insgesamt gut versorgt mit Waren des täglichen Bedarfs. Das gilt es zu erhalten. Es braucht jedoch auch stadtteilbezogene, von den Einwohnenden akzeptierte Angebote in allen Quartieren.
Im rechten Bereich „Antworten“ könnt ihr Ergänzungen und Kommentare zu unseren Gedanken und Ideen abgeben. Bitte meldet Euch dafür einfach und kostenlos auf dieser Plattform an. Klickt hierfür bitte auf den Anmelde-Button oben rechts.
>>ZurĂĽck zur Artikel-Ăśbersicht
Economics and Research
Magdeburg